Impfen, Impfen, Impfen!

Die Wirtschaft engagiert sich
mit Ihren Betriebsärzten!

Mit Blick auf den Herbst/Winter 2022 und mögliche weitere Corona-Infektionswellen sowie weitere Virusvarianten ist es für die Unternehmen und Betriebe weiter wichtig, gut vorbereitet zu sein. Bewährte und wirksame Corona-Strategien und Maßnahmenkonzepte des betrieblichen Infektionsschutzes sollten für den Fall der Fälle bereit liegen, um die betrieblichen Auswirkungen möglicher weiterer Corona-Wellen zu begrenzen. Der einzig nachhaltige Weg aus der Pandemie heraus liegt grundsätzlich weiterhin in einer ausreichenden Immunisierung der Bevölkerung gegen das Virus durch Impfen. Die Wirtschaft hat seit 2021 einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge der Beschäftigten und zur Durchimpfung der Bevölkerung geleistet. Die Impfquote der Beschäftigten liegt deutlich über der der Gesamtbevölkerung.

Als erfolgreich hat sich das niedrigschwellige, arbeitsplatznahe freiwillige Impfangebot für Beschäftigte bewährt. Betriebe und Unternehmen stellen ein gutes Impfsetting für die mehr als 31 Mio. Beschäftigten. Betriebe und Betriebsärzte haben einen guten Zugang zu den Beschäftigten, Impfungen auf betrieblicher Ebene genießen hohe Akzeptanz und werden gerne genutzt. Das zeigt wie wichtig die Einbindung der Unternehmen, Betriebe und ihrer Betriebsärztinnen und Betriebsärzte in die staatliche Impfkampagne ist.

Nun müssen die entsprechenden Weichen gestellt werden, damit die Arbeitgeber im Verbund mit den Betriebsärztinnen und -ärzten auch in die Lage versetzt werden, diesen Beitrag auch bei zukünftigen Pandemie-Wellen erbringen zu können. Dabei gilt es, das von der BDA (federführend für die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft) bereits zum 1. März 2021 vorgelegte >> Impfkonzept konsequent umzusetzen und weiterzuentwickeln. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit, den anderen Spitzenverbänden sowie den Mitgliedsverbänden arbeiten wir kontinuierlich an der Umsetzung des Konzepts.

Um zukünftig die Potenziale der Impfkampagne noch besser auszuschöpfen, ziehen wir folgende Lehren aus der Pandemie:

  1. Um eine möglichst breite Impfbereitschaft zu entfachen, ist die Einbindung der Unternehmen und Betriebsärztinnen und Betriebsärzte in eine Aufklärungs- und Impfkampagne bzw. Werbekampagne des Bundes – insbesondere durch eine branchen- und tätigkeitsspezifische Ansprache notwendig.
  2. Um einen optimalen Ablauf der betriebsärztlichen Impfungen, auch vor dem Hintergrund sehr begrenzt verfügbarer betriebsärztlicher Ressourcen sicherzustellen, sollten unterstützende Prozesse beim Impfen weiter vereinfacht werden.
  3. Unternehmen und Betriebsärzte benötigen ausreichend Impfstoffdosen (und keine Kontingentierung). Sie benötigen eine planbare und verlässliche Impfstoffversorgung. Lieferwege und Liefermengen (auch an die einzelnen impfenden Bereiche) müssen transparent sein.
  4. Die befristete Coronavirus-Impfverordnung hat sich als Grundlage für das betriebsärztliche Impfen in den Unternehmen bewährt. Langfristig sollte eine verlässliche Grundlage für das Impfen durch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte geschaffen werden.
  5. Um Beschäftigten kleiner und mittelgroßer Betriebe ohne eigenen Betriebsarzt ein Impfangebot machen zu können, sind pragmatische Ansätze in den Regionen erforderlich, z. B. auch Pop-up Impfzentren.

 

Auf dieser Website können Sie sich aktuell über die Impfung durch Betriebsärzte informieren.

Organisation

HINWEISE ZUM IMPF­MANAMAGENT UND INFORMATIONSMATERIALIEN


Lehren aus der Corona-Krise:
Wie wir gemeinsam zukünftige Krisen besser bewältigen können -
10-Punkte-Papier der Deutschen Wirtschaft

PDF Download

Leitfaden zum Impfen
PDF Download

Workflow Impfung
PDF Download

Schema Ablauforganisation
PDF Download

Webinar "Corona-Impfungen – Antworten auf die häufigsten Fragen aus betrieblicher Sicht"
PDF Download

Rechtliche Grundlage
Link für mehr Infos

Klarstellungen zu Fragen des Versorgungsanspruchs bei einem Impfschaden
PDF Download


IMPFTERMINSUCHE


Patientenservice 116 117 der KBV
Link für mehr Infos

Impf-Finder App
Link für mehr Infos

Doctolib
Link für mehr Infos

Jameda
Link für mehr Infos


BETRIEBSARZTSUCHE


Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hinweis: Unter „Erweiterte Suche“ die Zusatzbezeichnung „Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin“ auswählen)
Link für mehr Infos

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
Link für mehr Infos

Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Link für mehr Infos






Impfstoffe & Zubehör

 

AKTUELLES


Information zur Impfstoffbestellung
ab der KW 11/2023

PDF Download

Information zur Impfstoffbestellung
ab der KW 10/2023

PDF Download

 

ÜBERBLICK ÜBER IMPFSTOFFE


Kürzüberblick über Impfstoffprodukte
PDF Download

 

MELDEPORTAL FÜR LIEFERENGPÄSSE BEI IMPFSTOFFEN DES PEI


Das PEI bittet um möglichst zeitnahe Meldung nach Feststellung des Fehlens von Dosen oder des Ausbleibens einer Lieferung, wenn diese nicht angekündigt wurden oder nicht den aktuellen Vorgaben entsprechen, um die wöchentliche Entwicklung zu beobachten und ggf. schnell reagieren zu können.
Link für mehr Infos

 

ZUGELASSENE IMPFSTOFFE, BESTELLPROZESS, LIEFERUNG


Information zum Chargenrückruf von Johnson & Johnson
PDF Download

Impfstoffbezug - Handreichung zur Bestellung, Lieferung und Verabreichung des Impfstoffs
PDF Download

Handreichung Betriebsärzte zu Auffrischungsimpfungen
PDF Download

Produktinformation Nuvaxovid
PDF Download

Produktinformation Vaxzevria
Link für mehr Infos

Produktinformation Comirnaty
PDF Download

Weitere Produktinformation Comirnaty
PDF Downloa

Produktinfdormation zum Impfstoff Johnson & Johnson

PDF Download

COVID-19 Vaccine Janssen
Link für mehr Infos

Produktinformation Spikevax von Moderna
PDF Download

Weitere Produktinformation Spikevax von Moderna
PDF Download

Korrekte Dosierung von Spikevax (Moderna) bivalent Auffrischungs-(Booster-)Impfstoffen
PDF Download

Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts zu den COVID-19-Impfstoffen
Link für mehr Infos

Faktenblatt des Robert-Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen
Link für mehr Infos

Faktenblatt des Robert-Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoffen
Link für mehr Infos

Praxisinformationen der Hersteller
Link für mehr Infos

Schulungsangebote der Hersteller
Link für mehr Infos

KeepCoool-Fortbildungsprogramm des Universitätsklinikums Bonn zur Impfstofflagerung von COVID-19-Impfstoffen
Link für mehr Infos

FAQs
Link für mehr Infos

 

Aufklärung & Impfung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU VORTEILEN UND RISIKEN


Aufklärungsvideo mit Prof. Dr. Addo zu relevanten Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung
Link für mehr Infos

Infovideos zur Corona-Impfung in verschiedenen Fremdsprachen
Link für mehr Infos

Aufklärungsmaterialien der BzgA. Warum sollte man sich gegen Corona impfen lassen?
Link für mehr Infos

Information des Bundesgesundheitsministeriums: 10 Gründe, sich jetzt gegen das Coronavirus impfen zu lassen
Link für mehr Infos

Hinweise des Bundesgesundheitsministeriums zur Abwägung von Nutzen und Risiken der Corona-Schutzimpfung
Link für mehr Infos

Das „Impfbuch für Alle“ der BzgA und des Robert-Koch-Instituts
Link für mehr Infos


IMPFAUFKLÄRUNG


Aufklärungsmerkblätter zu mRNA-Impfstoffen und Vektor-Impfstoffen
Link für mehr Infos

Aufklärungsbogen und Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung
Link für mehr Infos

Informationsmaterialien zum Impfen in verschiedenen Sprachen
Link für mehr Infos

App zur rechtssicheren Aufklärung, Anamnese und informierten Einwilligung der zu impfenden Personen in deren eigener Sprache
Link für mehr Infos

Gesprächsleitfaden Ärzte für Aufklärungsgespräch
Link für mehr Infos

Ersatzbescheinigung zur COVID-19-Schutzimpfung
Link für mehr Infos







Doku & Abrechnung

IMPFQUOTEN­MONITORING, MELDEPROZESS, DOKUMENTATION


Handreichung zur Vergütung, Abrechnung und Meldung von Corona-Impfungen
PDF Download

Information zur Unternehmensabfrage
Link für mehr Infos

 

DIM-ANBINDUNG


DIM Handout CSV Upload
PDF Download

DIM Infoblatt Impfserien
PDF Download

Dokumentation ohne DIM-Anbindung
PDF Download

DIM-Informationen zur Meldung von Impfdaten
PDF Download








BDA


Corona stelle alle vor gewaltige Herausforderungen. Betroffen ist in besonderer Weise das Arbeitsleben.

Arbeitgeber übernehmen in dieser Krise Verantwortung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bevölkerungsgesundheit.


>> Mehr >>

BDI


Ziel aller Maßnahmen muss sein, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Strategie sicherzustellen. Es geht darum, die Stärke des Standortes Deutschland zu erhalten sowie Planbarkeit und Verlässlichkeit für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.

>> Mehr >>