Impfen, Impfen, Impfen!
Die Wirtschaft engagiert sich mit Ihren Betriebsärzten!
Machen Sie mit – ab Juni geht's los!
Hygienekonzepte und Teststrategien sind in der aktuellen Phase der Pandemie sinnvolle und notwendige Instrumente, um die Schäden der Corona-Pandemie zu begrenzen. Der einzig nachhaltige Weg aus der Pandemie heraus liegt aber in einer ausreichenden Immunisierung der Bevölkerung gegen das Virus durch Impfen. Mit der sehr schnellen Entwicklung und nun auch Zulassung gleich mehrerer hochwirksamer Impfstoffe sind dafür jetzt die Voraussetzungen geschaffen.
Im Interesse eines beschleunigten Impfprozesses muss nunmehr zeitnah auch das Potenzial der Betriebsärzte genutzt werden und damit über die sonstigen Angebote hinaus ein niedrigschwelliges, arbeitsplatznahes freiwilliges Impfangebot für Beschäftigte geschaffen werden. Betriebe und Unternehmen stellen ein gutes Impfsetting für die mehr als 31 Mio. Beschäftigten. Betriebe und Betriebsärzte haben einen guten Zugang zu den Beschäftigten, Impfungen auf betrieblicher Ebene genießen hohe Akzeptanz und werden gerne genutzt.
Damit können betriebliche Impfungen zur Beschleunigung der Durchimpfung der Bevölkerung beitragen.
Nun müssen die entsprechenden Weichen gestellt werden, damit die Arbeitgeber im Verbund mit den Betriebsärztinnen und -ärzten auch in die Lage versetzt werden, diesen Beitrag erbringen zu können.
Die BDA hat federführend für die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft bereits zum 1. März 2021 ein >> Impfkonzept >> vorgelegt. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit, den anderen Spitzenverbänden sowie den Mitgliedsverbänden arbeiten wir kontinuierlich an der Umsetzung des Konzepts. Hier können Sie sich aktuell über die Impfung durch Betriebsärzte informieren.

Organisation
HINWEISE ZUM IMPFMANAMAGENT UND INFORMATIONSMATERIALIEN
Leitfaden zum Impfen durch Betriebsärzte
PDF Download
Workflow Impfung
PDF Download
Schema Ablauforganisation
PDF Download
Rechtliche Grundlage
Link für mehr Infos
BETRIEBSARZTSUCHE
Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hinweis: Unter „Erweiterte Suche“ die Zusatzbezeichnung „Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin“ auswählen)
Link für mehr Infos
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
Link für mehr Infos
Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Link für mehr Infos
Impfstoffe & Zubehör
ZUGELASSENE IMPFSTOFFE, BESTELLPROZESS, LIEFERUNG
Produktinformation Vaxzevria
Link für mehr Infos
Produktinformation Comirnaty
Link für mehr Infos
COVID-19 Vaccine Janssen
Link für mehr Infos
Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts zu den COVID-19-Impfstoffen
Link für mehr Infos
Faktenblatt des Robert-Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen
Link für mehr Infos
Faktenblatt des Robert-Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoffen
Link für mehr Infos
Praxisinformationen der Hersteller
Link für mehr Infos
Schulungsangebote der Hersteller
Link für mehr Infos
FAQs
Link für mehr Infos
Bestellprozess
Sobald der Prozess für die Betriebsärzte im Detail geklärt ist, finden Sie hier die entsprechenden Informationen
Lieferung
Sobald der Prozess für die Betriebsärzte im Detail geklärt ist, finden Sie hier die entsprechenden Informationen
Aufklärung & Impfung
UNTERLAGEN ZUR AUFKLÄRUNG ÜBER VORTEILE UND RISIKEN
Aufklärungsmerkblätter zu mRNA-Impfstoffen und Vektor-Impfstoffen
Link für mehr Infos
Aufklärungsbogen und Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung
Link für mehr Infos
Informationsmaterialien zum Impfen in verschiedenen Sprachen
Link für mehr Infos
App zur rechtssichere Aufklärung, Anamnese und informierte Einwilligung der zu impfenden Personen in deren eigener Sprache
Link für mehr Infos
Gesprächsleitfaden Ärzte für Aufklärungsgespräch
Link für mehr Infos
Ersatzbescheinigung zur COVID-19-Schutzimpfung
Link für mehr Infos
Doku & Abrechnung
IMPFQUOTENMONITORING, MELDEPROZESS, DOKUMENTATION
Die Coronavirus-Impfverordnung sieht für Ärzte die Meldung eines festen Datensatzes zu den durchgeführten Impfungen vor. Täglich sind nur die Daten zu übermitteln, die das Robert Koch-Institut für die laufende Beobachtung des Impfgeschehens benötigt. Sobald der Prozess für die Betriebsärzte im Detail geklärt ist, finden Sie hier Informationen zum Meldeprozess und zum Zugang zum "Digitalen Impfquotenmonitoring".

Mit #WirtschaftImpft gemeinsam gegen Corona
Mit #WirtschaftImpft gemeinsam gegen Corona
BDA
Corona stelle alle vor gewaltige Herausforderungen. Betroffen ist in besonderer Weise das Arbeitsleben.
Arbeitgeber übernehmen in dieser Krise Verantwortung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bevölkerungsgesundheit.
>> Mehr >>
BDI
Ziel aller Maßnahmen muss sein, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Strategie sicherzustellen. Es geht darum, die Stärke des Standortes Deutschland zu erhalten sowie Planbarkeit und Verlässlichkeit für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.
>> Mehr >>
DIHK
Viele Unternehmen stehen aufgrund der Corona-Krise vor existenziellen Problemen.
Die Informationslage rund um das Thema Corona ändert sich dynamisch. Wir möchten Sie auf dem Laufenden halten und suchen Lösungen für die Betriebe.
>> Mehr >>
ZDH
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen Handwerksbetriebe nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand. Viele Handwerksberufe üben aber auch zentrale systemrelevante Tätigkeiten aus: sei es im Bereich Hygiene und Gesundheit oder z. B. bei der Lebensmittelgrundversorgung.
>> Mehr >>