Selbsttests & Schnelltests:
Die Wirtschaft engagiert sich, machen Sie mit!
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft appellieren an Unternehmen zur Ausweitung der Testangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir wollen in dieser Zeit unsere gesamtgesellschaftliche Verantwortung durch eine vorübergehende substanzielle Ausweitung der Testung realisieren. Zahlreiche Unternehmen führen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereits Testungen ihrer Mitarbeiter durch. Wir sehen, dass dieses Engagement in den vergangenen Wochen kontinuierlich ausgeweitet wurde. Hier finden Sie die Ergebnisse der >> Umfragen von BMWi und BMAS >>.
Die Unternehmen haben in großem Maßstab in Hygienemaßnahmen und Unternehmensinfrastruktur investiert, um ihre Belegschaften zu schützen, mobiles Arbeiten zu ermöglichen und das wirtschaftliche Leben und damit den sozialen Zusammenhalt aufrechtzuerhalten. Mit funktionierenden Hygienekonzepten und Pandemieplänen sorgen die Unternehmen tagtäglich dafür, dass der Arbeitsplatz ein vergleichsweise sicherer Ort ist.
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben im Rahmen der Kampagne #WirtschaftTestet im März 2021 ihre Mitgliedsbetriebe und -verbände zu Corona-Tests in Betrieben befragt. Neben der Startumfrage des DIHK fanden Folgebefragungen statt vom ZDH unter den Mitgliedsbetrieben, eine >> Umfrage des BDI >> unter CEOs sowie eine Umfrage unter Expert/innen aus den Reihen der BDA-Mitglieder.
Die >> DIHK-Startumfrage >> zeigt, dass bereits die Arbeitgeber von mehr als der Hälfte aller Beschäftigten bereits jetzt regelmäßig Tests anbietet bzw. in Kürze anbieten wird. Und das bereits eine Woche nach der Aufforderung der Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft, Tests anzubieten. Das zeigt das große Engagement der Arbeitgeber, sich an der Teststrategie von Bund und Ländern zu beteiligen.

Außerdem wurde eine >> Blitzumfrage der Unternehmerverbände Niedersachsen zusammen mit der IHK Hannover >> durchgeführt.
Wir übernehmen Verantwortung und wollen die Teststrategie der Bundesregierung entschieden unterstützen. >> Unsere Erklärung >>
FAQ
Anwendungshinweise zum Umgang mit Corona-Tests in den Betrieben
PDF Download
Anbieter von Antigen-Schnell- und Selbsttests
Link für mehr Infos
Zusammenstellung von Herstellern und Händlern
Link für mehr Infos
Professionelle PoC-Antigenschnelltests und Selbsttests erhalten Sie bspw. auch in Apotheken und in Sanitätshäusern oder auch über andere Vertriebswege wie den medizinischen Großhandel, Fachhandel für Betriebshygiene etc.
Liste der zugelassenen Tests
Link für mehr Infos
Achten Sie auch bei den zugelassenen Profi-Schnelltests darauf, dass für den Test bereits ein positives Ergebnis durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) vorliegt ("Evaluierung PEI").
Infos & Schulungen
Schnelltest im Unternehmen einsetzen
Video-Podcast
Link für mehr Infos
Selbsttest und Laientest einsetzen
Video-Podcast
Link für mehr Infos
Das Wichtigste zu Beschaffung
und Durchführung
Link für mehr Infos
Leitfaden zum Angebot für Schulungen rund um Schnell- und Selbsttest
PDF Download
Praixsseminar - von B wie Beschaffen bis Q wie Qualifizieren
Link für mehr Infos
Übersicht verschiedener Testmethoden uvm.
der BG Bau
Link für mehr Infos
Best Practice
Corona-Tests: Ob auf Baustelle oder im Büro: Bauunternehmen stemmt logistischen Kraftakt
Link für mehr Infos
Schutz der Mitarbeitenden im Fokus: Zurich-
Mitarbeitende erhalten kostenlose Selbsttests
Link für mehr Infos
IHK-Präsidentinnen und Präsidenten gehen
mit ihren Unternehmen bei Corona-Tests voran
Link für mehr Infos
KMU: Intego GmbH initiiert mit Landkreisen
und der Universität Corona-Tests
Link für mehr Infos
KMU: Rostocker Unternehmer von Stein:
Im eigenen Betrieb aktiv werden
Link für mehr Infos
Beschäftigte der Telekom AG
mit Kundenkontakt
PDF Download
GRG Hygiene Mobil
Die mobile Teststation
Link für mehr Infos


Mit #WirtschaftTestet gemeinsam gegen Corona
Mit #WirtschaftTestet gemeinsam gegen Corona
Unsere Stimmen für #WirtschaftTestet:
BDA
Corona stelle alle vor gewaltige Herausforderungen. Betroffen ist in besonderer Weise das Arbeitsleben. Die Unternehmen haben in großem Maßstab in Hygienemaßnahmen investiert, um ihre Belegschaften zu schützen und ihren Wirtschaftsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Wir Arbeitgeber übernehmen in dieser Krise Verantwortung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bevölkerungsgesundheit. Die BDA hat für den Umgang mit Corona nachfolgend wichtige Informationen für Unternehmen zusammengestellt, die wir ständig aktuell halten.
>> Mehr >>
BDI
Es ist gut, diese Fragen gemeinsam mit Politik, Gewerkschaften und Verbänden schnell und unbürokratisch zu klären, damit die Wirtschaft einen weiteren Beitrag zur systematischen Pandemieeindämmung leisten kann. Ziel aller Maßnahmen muss sein, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Strategie sicherzustellen. Diese muss bestehen aus Test, Impfung, Nachverfolgung und Öffnung. Es geht darum, die Stärke des Standortes Deutschland zu erhalten sowie Planbarkeit und Verlässlichkeit für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen. Der BDI bündelt auf diesen Seiten hilfreiche Informationen für Unternehmen und Politik.
>> Mehr >>
DIHK
Viele Unternehmen stehen aufgrund der Corona-Krise vor existenziellen Problemen. Die Informationslage rund um das Thema Corona ändert sich dynamisch. Wir möchten Sie auf dem Laufenden halten und suchen Lösungen für die Betriebe.
Ein Weg, den Betrieben ihre Geschäftstätigkeit wieder zu ermöglichen, sind vermehrte Corona-Tests. Auch wenn damit bisher unentdeckte Infektionen offenbar werden und die Zahlen in die Höhe schnellen können, dienen die Tests der besseren Kontrolle des Pandemiegeschehens.
>> Mehr >>
ZDH
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen Handwerksbetriebe nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand. Viele Handwerksberufe üben aber auch zentrale systemrelevante Tätigkeiten aus: sei es im Bereich Hygiene und Gesundheit oder z. B. bei der Lebensmittelgrundversorgung.
Wir bündeln Fragen und Informationen, die sich für Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise stellen.
>> Mehr >>